
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Vortrag: Was macht die KI mit unserem Denken und Verhalten?
Was macht die KI mit unserem Denken und Verhalten?
Bringt uns die KI um den Verstand?
Mit zunehmendem Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenKI) werden wir auch mit fundamentalen Fragen konfrontiert. Eine davon betrifft die Auswirkungen von GenKI auf unsere kognitiven Prozesse und unser kritisches Denkvermögen.
Während einige Studien darauf hindeuten, dass der Einsatz von KI analytisches Denkvermögen und kreative Problemlösung unterstützen kann, gibt es zugleich Befürchtungen hinsichtlich einer einsetzenden „kognitiven Trägheit“.
Wenn wir besonders begabte Kinder heute begleiten, müssten wir uns also auch diese Frage stellen? Unter welchen Bedingungen wird der Einsatz von GenKI die Entwicklung analytischer, kreativer und praktischer Intelligenz eigentlich fördern, unter welchen Umständen wird diese Entwicklung jedoch gehemmt? Wie beeinflusst eine sehr früh einsetzende und intensive KI-Nutzung den Aufbau von Kompetenzen, und die Freude am Lernen und Arbeiten?
Im Vortrag beleuchten wir diese Fragen, und skizzieren auch praxisnahe Ansätze – für die Gestaltung einer reflektierten Begabtenförderung im Zeitalter Generativer KI. Für einen Austausch dazu planen wir genügend Zeit ein.
Referentin: Barbara Saring