DGhK Rhein-Ruhr e.V.
Online-Vortrag: Zweimal außergewöhnlich
Zweimal außergewöhnlich: Wenn Hochbegabung und Neurodivergenz sich maskieren – Die Bedeutung umfassender Diagnostik Manchmal sieht man nur die halbe Wahrheit: Ein hochbegabtes Kind, das in der Schule auffällt, kann hinter seinen Möglichkeiten zurückbleiben, weil eine unerkannte Neurodivergenz – wie ADHS, Autismus oder Legasthenie – die Begabung verschleiert. Genauso können außergewöhnliche Fähigkeiten eine neurodivergente Besonderheit überdecken, […]
Online-Vortrag: Grundlagen KI
Save the date! Beschreibung folgt. Referentin: Barbara Saring
Online-Vortrag: „Hilfe, mein Kind ist viel zu …!“
„Hilfe, mein Kind ist viel zu …!“ Von ausgeprägtem Perfektionismus, Regelbewusstsein, und anderen Extremen hochbegabter Kinder – Ursachen, Symptome, Lösungsansätze sowie professionelle und persönliche Einblicke und Erfahrungen einer Begabungsexpertin mit eigenen intensiven hochbegabten Kindern Referentin: Anja Deufel
Online-Vortrag: Hochbegabung und ADHS
"Hochbegabung und/oder ADHS – Verstehen, unterscheiden, unterstützen" Hochbegabung und ADHS können ähnliche Verhaltensweisen hervorrufen: Unruhe, Ablenkbarkeit und ein hohes Maß an Energie. Doch wie erkennt man, ob ein Kind hochbegabt, von ADHS betroffen – oder vielleicht beides ist? Und welche Unterstützung benötigen diese Kinder, um ihr Potenzial zu entfalten, ohne an den Herausforderungen zu scheitern? […]
Online-Vortrag: Last Exit Internat
Last Exit Internat - wenn “normale” Schule nicht mehr geht... Sicher ein Nischenthema, doch immer mal wieder präsent in den Köpfen von Eltern hochbegabter Kinder, bzw. der Wunsch von Kindern selbst: “Ich will in eine Schule gehen, wo es mehr Kinder gibt, die so sind wie ich...” In NRW gibt es wenig Spezialschulen/-klassen für Hochbegabte, […]
Online-Vortrag: Inspirierende Freizeitgestaltung
Inspirierende Freizeitgestaltung für hochbegabte Kinder - Eine Reise durch verschiedene Altersstufen, vom Kleinkind bis ins Jugendalter Hochbegabte Kinder haben oft einen enormen intellektuellen Hunger, der mit den üblichen Beschäftigungs- und Lernangeboten nicht gestillt werden kann. Eltern stehen vor der Herausforderung, ständig spannende Beschäftigungsmöglichkeiten und Förderangebote zu finden: Wie unterstützt man sein Kind, damit es begeistert […]
Online-Vortrag: Akzeleration in Kindergarten und Schule
„Frühzeitiges Einschulen, Springen, Drehtür und Co.“ Akzeleration in Kindergarten und Schule – Wann und warum ist das sinnvoll? Wie überzeugt man die Lehrer:innen (und sich selbst)? Selbst dann, wenn das Kind keine Einsen schreibt? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es? Worauf muss ich sonst noch achten? Wie wirkt sich beschleunigtes Lernen auf mein Kind aus? – […]